News SJ 2024/25

Folie2

Willkommen im neuen Schuljahr!

INFOS ZUM SCHULBEGINN

Montag, 02.09.2024; Unterricht 8:00 – 11:45 Uhr
Für die 1. Klassen gilt:
HAK Klassik, Media HAK und HAK Fußballmodell:
8:00 Uhr Treffpunkt in der Bibliothek und im Wintergarten (Erdgeschoß); Begrüßung durch den Schulleiter, anschließend Klassenvorstandsstunden; 3. + 4. Stunde: Unterricht laut Stundenplan

Handelsschule:
8:15 Uhr Treffpunkt in der Bibliothek im Erdgeschoß; Begrüßung durch den Schulleiter, anschließend Klassenvorstandsstunden; 3. + 4. Stunde: Unterricht laut Stundenplan

Aufbaulehrgang:
8:30 Uhr Treffpunkt in der Bibliothek im Erdgeschoß; Begrüßung durch den Schulleiter, anschließend Klassenvorstandsstunden; 3. + 4. Stunde: Unterricht laut Stundenplan

Regelung für die 2. - 5. Klassen:
1. + 2. Stunde: Klassenvorstandsstunden
3. + 4. Stunde: Unterricht laut Stundenplan
Ab 10:00 Uhr Wiederholungsprüfungen laut Aushang (Amtstafel)

Dienstag, 03.09.2024; Unterricht 8:00 – 11:45 Uhr (lt. Stundenplan)
Ab 10:00 Uhr Wiederholungsprüfungen laut Aushang (Amtstafel)

18:00 Uhr Elternabend für die 1. Klasse der MediaHAK (1AM) - Treffpunkt Bibliothek 

Mittwoch, 04.09.2024; Unterricht 8:00 – 11:45 Uhr (lt. Stundenplan)

Donnerstag, 06.09.2024; Unterricht 8:00 – 13:30 Uhr (lt. Stundenplan)
18:00 Uhr Elternabend für die 1. Klasse der Handelsschule (1AS), der HAK Klassik (1AK) und das HAK Fußballmodell (1AF) - Treffpunkt Bibliothek

Freitag, 07.09.2024; Unterricht 8:00 – 13:30 Uhr (lt. Stundenplan)


In der ersten Schulwoche findet kein Nachmittagsunterricht statt.


Das Schulteam wünscht einen guten Start ins neue Schuljahr!
________________________________________

 

tiermenschen

 

Unter diesem Motto stand der heurige Kennenlerntag unserer 1. Klassen. Den Tag starteten sie mit einem gemeinsamen Frühstück. Danach standen Spiele auf dem Programm, bei denen Teamarbeit gefordert war. Ziel des Tages war, dass sich die Schüler:innen zu Beginn des Schuljahres schneller kennenlernen und zueinander Vertrauen aufbauen. Respekt und Zusammenarbeit standen dabei im Vordergrund. Die Schüler:innen und Lehrkräfte hatten ihren Spaß, und einem erfolgreichen Schuljahr mit Respekt und Toleranz steht somit nichts mehr im Wege. 

Fotos: Prof.in Iris Haring; Prof. Elvira Mihalits- Hanbauer

 Tiermenschen0

üfa12  hillinger 2 
Tiermenschen3  Tiermenschen4
 

 

Vor genau 35 Jahren fand das Ereignis statt, welches als Paneuropäisches Picknick in die Geschichte einging: die Flucht von tausenden Ostdeutschen über die ungarische Grenze in die Freiheit. Um diesem Moment zu gedenken trafen sich Schüler von ungarischen und österreichischen Schulen (in unserem Fall die 5 AK) an der historischen Gedenkstätte, wo verschiedene Workshops zu den damaligen Ereignissen angeboten wurden.
Im Anschluss ergab sich die Möglichkeit, bei einer gemeinsamen Jause Kontakte über Schul- und Ländergrenzen hinaus zu knüpfen.

 Bericht & Fotos: Mag. Harald Schleischitz

 

   
  
 

bild klein 

Was haben Donuts mit Wirtschaft zu tun?
Wie entsteht ein Marktpreis?
Wie beeinflussen die Mitbewerber meinen Unternehmnserfolg?

Das sind Fragen, die im Unterricht Betriebswirtschaft Antwort finden sollen.

Die Schüler:innen der 1AM konnten im Rahmen eines Planspiels mit virtuellem Startkapital Donuts produzieren, den Verkaufspreis planen, am Markt unter die Leute bringen und kleine oder große Gewinne einfahren. Dabei konnten sie erste Erfahrungen über Preisgestaltung und Mitbewerber am Markt sammeln. Am Ende des Wirtschaftsspiels wurden die Schüler:innen mit Donuts belohnt.

Auch so kann Betriebswirtschaftsunterricht sein.

 Bericht: Mag.a Elvira Mihalits-Hanbauer

 trends00001

Am 5. Oktober 2024 fand unser traditioneller Schulball im Kulturzentrum Mattersburg statt. Unter den zahlreichen Ballgästen durften wir auch Bgm.in Claudia Schlager begrüßen. Eröffnet wurde der Ball mit einer stimmungsvollen Polonaise von 24 Paaren aus unserer Schule. "Die Präsidenten" sorgten im Ballsaal mit schwungvoller Tanzmusik für gute Stimmung und nach der Verlosung der Tombolapreise hatten die Abslovent:innen samt den Ballgästen viel Spaß bei der  Mitternachtseinlage. Bis in die Morgenstunden wurde dieser Abend von allen Anwesenden genossen.

Weitere Fotos unter:https://flic.kr/s/aHBqjBLZdR

 Bericht: Mag.a Magda Rigler-Sauerzapf

Fotos: Stefanie Spuller

hillinger 3  hillinger 1  hillinger 2