Handelsakademie Classic "business matters"

Die 5-jährige Ausbildung der HAK bereitet unsere Absolventinnen und Absolventen auf das Berufsleben oder ein Studium vor.

Weiterlesen ...

Fussballmodell Mattersburg

Zusätzlich zur vollwertigen HAK-Ausbildung steht der Fußball im Mittelpunkt. Unser Kooperations-partner bietet optimale Trainingsmöglichkeiten.

Weiterlesen ...

Handelsschule und Aufbaulehrgang

Die 3-jährige Ausbildung der HAS schließt mit der Abschlussprüfung ab.     Weiterlesen ...

Die Matura kann danach in Form des Aufbau-lehrganges abgelegt werden.     Weiterlesen ...

trends00001

Die 3AS hatte heute die Möglichkeit an einem Klimaworkshop in Zusammenarbeit mit KLAR! Rosalia- Kogelberg teilzunehmen. Gemeinsam mit Expert:innen und einer Psychologin hatten die Schüler:innen die Möglichkeit sich intensiv mit den Folgen des Klimawandels auseinanderzusetzen und dabei entstehende Zukunftsängste zu thematisieren.
„Das Glas ist halb voll und nicht halb leer"!
Jeder Einzelne kann durch kleine Veränderungen in seinem Alltag der Klimakrise entgegenwirken.

 Bericht: Prof.in LIsa Wolf

Fotos: 3AS

WhatsApp Image 2024 11 19 at 11.33.16 1  WhatsApp Image 2024 11 19 at 11.33.16 5  WhatsApp Image 2024 11 19 at 11.33.16 6

trends00001

Daniela Jagschitz (Bezirksvorstehende von Frau in der Wirtschaft) und Melanie Eckhardt (Regionalstellenobfrau, Wirtschafskammer Burgenland) stellten im Rahmen des BW- und BPQMÜ Unterrichts den Schüler:innen der 4ACK, 5AK und des 3 AL ihre Unternehmen vor.
Die Wirtschaft ist im Burgenland oft von Unternehmerinnen geprägt und gerade die Sparten „Gewerbe und Handel“ sowie „Tourismus und Freizeitwirtschaft“ sind frauendominiert. Die Schüler:innen konnten Fragen stellen, die sich rund um die Themen Unternehmensgründung und Unternehmensführung drehten.

Bericht: Prof.in Magda Rigler-Sauerzapf

Fotos: Prof.in Dagmar Springsits

WhatsApp Image 2024 11 19 at 11.33.16 1  WhatsApp Image 2024 11 19 at 11.33.16 5  

trends00001

Am 18.3 fuhr die 3AS mit ihrem Klassenvorstand und Herrn Prof. Ernst nach Wien. Im ersten Programmpunkt mussten die SchülerInnen eine Rätsel - Rallye durch den Wiener 1sten Bezirk bewältigen. Dort konnte sie viele spannende Dinge über die Geschichte des 1sten Bezirks lernen. Natürlich gab es auch eine Siegergruppe. Anschließend ging es weiter in die Seestadt zu Dialog im Dunklen. Die SchülerInnen mussten gänzlich auf ihr Augenlicht verzichten und unterschiedliche alltägliche Dinge ohne etwas zu sehen meistern. Es war eine spannenden Erfahrung und ein wunderbarer, gelungener Ausflug.

Bericht: Prof.in LIsa Wolf

Fotos: 3AS

WhatsApp Image 2024 11 19 at 11.33.16 1  WhatsApp Image 2024 11 19 at 11.33.16 5  WhatsApp Image 2024 11 19 at 11.33.16 6

trends00001

Schüler:innen der 3AK präsentierten in der AK Burgenland ihre Ergebnisse des Projektes „Menschenwürdige Arbeit“. Die einzelnen Gruppen beschäftigten sich jeweils mit dem Wert des Menschen, der Arbeit und der Umwelt. Die Schüler:innen gingen auf verschiedenste Art und Weise an die Themenstellungen heran. Die Resultate waren ein animiertes Video, ein Podcast und Auswertungen einer Umfrage.

Bericht & Fotos: Mag.a Magda Rigler-Sauerzapf

 

WhatsApp Image 2024 11 19 at 11.33.16 1  WhatsApp Image 2024 11 19 at 11.33.16 5  WhatsApp Image 2024 11 19 at 11.33.16 6

Ausbildung an der BHAK/BHAS Mattersburg - Wirtschaft leben lernen

Übungsfirma - Wirtschaftswerkstatt der Handelsakademie und Handelsschule Mattersburg

Fußball-Akademie

akademie 225px

Die Fußball-Akademie Burgenland bietet als Kooperationspartner der HAK optimale Trainingsmöglichkeiten.

Read more...

DELF Sprachzertifikat

delf homepage