News SJ 2022/23

ORF

picart

140.160 Stunden Programm im Jahr, mehr als 2.400 Mitarbeiter_innen, täglich mehrmals Nachrichtensendungen und viele tolle Eigenproduktionen, wie z.B. Dancing Stars – das ist der Öffentlich Rechtliche Rundfunk, kurz ORF genannt.

Die Schüler_innen des Ausbildungsschwerpunktes IKT durften im Rahmen einer Exkursionen einen Blick auf die großen Bühnen werfen, Interessantes über die Licht- und Kameratechnik und den Ablauf von News-Sendungen erfahren. Dabei stellten sie fest, dass der ORF auf den TV-Sendern ORF1, ORF2, ORF3 und ORF Sport + sowie auf den Radiosendern Ö1, Ö2, Hitradio Ö3 und FM4 mehr als 300 Sendungen pro Jahr zu Volksgruppen im ORF und auf 3SAT überträgt, und das nicht nur auf deutsch, sondern auch in den Sprachen der Volksgruppen: Slowenisch, Burgenland-Kroatisch, Slowakisch, Tschechisch, Ungarisch oder Romanes.
Natürlich durfte auch ein Besuch in der GreenBox nicht fehlen, beim dem die technischen Tricks der Fernsehproduktionen verraten wurden.

Abgerundet wurde der Tag mit dem Besuch im Museum der Illusionen und im PicArtMuseum. Mit vielen spannenden Fotomomenten, die dabei entstanden, bleibt dieser Ausflug gerne in Erinnerung.

Bericht: Mag.a Elvira Mihalits- Hanbauer

 

ORF

picart

Am Donnerstag, den 24.11.2022, gab der junge österreichische Autor, Tonio Schachinger, Leseproben seines Fußballromans „Nicht wie ihr“, zum Besten!

Er landete gleich mit seinem literarischen Debüt, 2019 auf der Shortlist zum Deutschen Buchpreis.
Erzählt wird darin die Story von Ivo, einem österreichischen Fußball-Nationalspieler mit bosnischem Hintergrund, der beim englischen FC Everton spielt, Familie hat und einen Bugatti fährt.

Viele unserer Schüler:innen erkannten in der Hauptfigur des Romans eine „Mischung“ der österreichischen (Ex)-Teamspieler Aleksandar Dragovic und
Marko Arnautovic.
Auf Fragen zur Intension zum Verfassen eines Romans mit dem Stoff aus den „Fußballmilieu“ antwortete Tonio u.a.:“ „Vieles von dem, was das Leben dieses Menschen so schlimm macht, hat zu tun mit der Professionalisierung, mit dem Kapitalismus.“ – Die Fußball-WM 2022 lässt grüßen!

 

Bericht: Dir. Mag. Andreas Hackstock

 

ORF

picart

 EXKURSION 4CK HAUS DER GESCHICHTE ÖSTERREICH

Die Schüler der 4CK besuchten am im Rahmen des Geschichtsunterrichts das „Haus der Geschichte Österreich“ in Wien. Dort wurde einzeln und in Kleingruppen an verschiedenen Schwerpunktthemen gearbeitet. Im Anschluss bestand für die Schüler noch die Möglichkeit, sich die Ausstellung zur 1.Republik anzusehen.
Auf dem Weg zum 2. Programmpunkt des Tages gab es Zwischenstationen im politischen Machtzentrum der Republik und kurze Informationen über den Sitz von Bundeskanzler und Bundespräsidenten.
Abgerundet wurde der Tag mit dem Besuch der Helmut Newton Fotoausstellung „Legacy“ im Bank Austria Kunstforum.

Bericht:  Mag. Michael Strobl

 

ORF

picart

Am 15.12.2022 stand ein Ausflug der diesjährigen 4AK an die Wirtschaftsuniversität Wien an. Angereist mit dem Zug kamen sie um 9:30 am Gelände der Universität an. Dort wurden sie bereits von einer Studentin erwartet, mit welcher sie einen Rundgang über den Campus erhielten und wichtige Informationen über das Studentenleben bekamen. Anschließend erzählte Alumni Mag. Mario Filoxenidis über seine Studienzeiten und seinen weiteren Werdegang im Berufsleben. Zum Ausklang wurde der Christkindlmarkt vor der Karlskirche besucht. Es war ein gelungener und informativer Ausflug.

 Bericht:  Manuel Schandl, 4AK

 

 rote_nasen_3.jpgpicart

Wir freuen uns vor Weihnachten eine Spende in der Höhe von € 1.000,00 an die Roten Nasen übergeben zu können.

Der Betrag wurde im Juni im Rahmen unseres Sportfestes „HAKlethics“ gesammelt. Nochmals herzlichen Dank an die jetzige 4AK mit Jahrgangsvorständin Mag. Jennifer Dorfmeister für die Organisation dieses Tages!

Bericht:  Mag.a Magda Rigler-Sauerzapf