News SJ 2022/23

 picart

Am Donnerstag, den 15. Dezember 2022, besuchten uns die Incoming Students Miroslav aus der Slowakei und Ana Paula Villalvazo aus Mexiko, von der FH Eisenstadt.
Ana Paula und Miroslav hielten für die SchülerInnen des Ausbildungsschwerpunkt Ökologisch orientierte Unternehmensführung einen Workshop zum SDG Nr 8 „Decent Work and Economic growth“ – „Menschenwürdige Arbeit und Wirtschaftswachstum“

Nach einem allgemeinen Input erarbeiteten die SchülerInnen im Rahmen des Workshops Antworten auf die Fragen:
What is the best sustainable workplace you can imagine?
What could be your contribution to a sustainable workplace as a future employee?

Als Abschluss erhielten unsere SchülerInnen auch einen kurzen Einblick in folgende nachhaltig arbeitende Unternehmen:
Ecoheart – the first manufacutre of wooden toothbrushes in Euorpe (Slowakei) and
Grupo Bimbo – leading bakery company and relevant player in snacks (Mexiko)

Der Workshop wurde im Rahmen des Projektes: „Burgenland nachhaltig, klimafreundlich und umweltbewusst“ von der FH Burgenland und der Landesregierung Burgenland durchgeführt. Wir sagen allen, die an dem Projekt beteiligt waren vielen herzlichen Dank für diesen abwechslungsreichen und informativen Workshop!

Bericht:  Mag.a Sonja Graf

 

 rote_nasen_3.jpg

„Raus aus der Fußballdress und rein in die elegante Abendgarderobe“ lautete am Mittwoch, den 21.12.2022, die Devise für die Jungs der Fußballklasse 5CK.

Mit ihrer Jahrgangsvorständin Mag. Karin Lang machten sich die angehenden Maturanten auf, um in der Kulturhauptstadt Wien Theaterluft zu schnuppern. Die Karten für die Vorstellung „Der Bockerer“ waren schon lange gebucht, mit dem kürzlichen Ableben von Karl Merkatz, der diese Rolle auf der Leinwand wie kein anderer verkörperte, gewann der Besuch im Theater in der Josefstadt noch zusätzlich an Bedeutung. Für viele Schüler war es die erste und hoffentlich nicht die letzte Theatervorstellung in einem der vielen großartigen Theaterhäuser Wiens. Möge das Interesse für diesen Kulturbereich geweckt worden sein.

Bericht:  Mag.a Karin Lang

 

 wspw 2023

wspw 1

Nach zweijähriger coronabedingter Pause fand heuer endlich wieder unsere Wintersportwoche der ersten Jahrgänge statt. Gleich nach den Weihnachtsferien ging es von 9. bis 13. Jänner 2023 für 55 Schülerinnen und Schüler der 1AK, 1AS und 1CK nach Piesendorf bei Zell am See. Die vier Skigruppen waren auf der Schmitten und am Kitzsteinhorn unterwegs und haben mit großer Motivation sowohl bei Schneefall, Wind und Nebel, als auch bei Sonnenschein neue Erfahrungen gesammelt und ihr Können verbessert. Die Alternativsportgruppe hatte ein sehr abwechslungsreiches Programm und war beim Eislaufen, Langlaufen, Schneeschuhwandern, Klettern und Snowtuben ebenfalls immer sportlich unterwegs.

Begleitet wurde die Schülergruppe vom Lehrerteam Prof. Bani, Prof. Ernst, Prof. Käsznar, Prof. Knabel, Prof. Mock und Prof. Weingärtner.

Es war eine sehr schöne, abwechslungsreiche und lustige Wintersportwoche 2023.

Bericht:  Mag.a Irene Weingärtner

 

wspw 2 wspw 3 wspw 4

 rote_nasen_3.jpg

Die 4CK besuchte am Montag, 23.1.2023, eine interessante Vorlesung zur österreichischen Geschichte an der Hauptuni Wien. Im Anschluss daran nahm die Klasse an einer Führung in der Hauptbibliothek teil, um als Vorbereitung für die bevorstehende Diplomarbeit mögliche literarische Unterstützung kennenzulernen.

Bericht: Tobias Stöger & Niko Frasz, 4 CK

 

 trends00011

Egal ob in Mode oder in der Freizeit, bei Auftritt in sozialen Medien oder im Styling – Trends bestimmen unser Leben.

Welche Trends 2023 „in“ sind und wie sie umgesetzt werden können, wissen die Schüler_innen des Ausbildungsschwerpunktes Informations- und Kommunikationstechnologie. Die kreativen Experimente sind eine Mischung aus bunten Farben, Retro, Animals und Storytelling und zeigen: Schüler_innen sind Trendsetter!

Bericht:  Mag.a Elvira Mihalits-Hanbauer

 

 trends00001  trends00003  trends00007