News SJ 2022/23

ORF

picart

Am 14. März 2023 fand die 5. Übungsfirmenmesse Burgenlands in der HAK Stegersbach statt. Neben 24 andern Schulen präsentierten wir unsere Produkte der Green Power GmbH. Mithilfe unserer Geschäftsführerin Prof. Gerlinde Gabriel konnten wir mithilfe eines guten Messeauftrittes zahlreiche Verkäufe abschließen.


P.S.: Neben Wein, Traubensaft und Trinkgläser kauften wir unserer Geschäftsführerin ein Fiat 500 Cabrio.


Bericht: Schüler_innen 3AS

 

 

 

 trends00011

Mit großer Begeisterung organisierten Schüler:innen des islamischen Religionsunterrichtes mit Prof. Abdessattar Khelifi ein Spendenbuffet für die Erdbebenopfer in Türkei & Syrien. Einige unserer Schüler:innen haben Verwandte und Freunde in den Erdbebengebieten, was die Betroffenheit über diese Katastrophe noch verstärkt.

Neben klassischen österreichischen Speisen wurden unter anderem Börek, Pogaca, Lahmacun und Kisir angeboten. Die Schüler_innen und Lehrkräfte unserer Schule waren begeistert über die Vielfalt der Speisen. Insgesamt konnten € 1.230,00 Euro an das Rote Kreuz für die Erdbebenopfer überwiesen werden!


Herzlichen Dank an die Organisation!

 

 

 

 trends00001  trends00003  

 trends00011

Am Donnerstag, 23. März machten wir, die 1AK, eine Exkursion in unsere Landeshauptstadt Eisenstadt. Im Schloss Esterhazy konnten wir bei der Führung „Manieren statt Blamieren“ einen Blick in die Vergangenheit werfen und viel Neues über das Leben am Hof des Fürsten Esterhazy erfahren. Besonders viel Spaß machten uns das Tischdecken für den Fürsten.

Anschließend ging es in das Landesmuseum und wir erfuhren viel über die Brauchtümer des Burgenlandes im 19. und 20. Jahrhundert.

 Bericht: Schüler_innen der 1AK

 trends00001  trends00003  
trends00001

Schüler:innen des Ethikunterrichts nahmen an einem Workshop mit dem Titel "Inside Fashion" der Caritas teil. Bei diesem Workshop wurde die Reise eines T-Shirts von der Idee bis zum Verkauf an die Konsumenten unter die Lupe genommen. Besonders im Fokus standen die Arbeitsbedingungen für die Arbeitnehmer:innen in dem Land, wo es produziert wird. Auch die Auswirkungen von Kleiderkonsum auf die Umwelt wurden besprochen.

Bericht: Mag.a Magda Rigler-Sauerzapf

trends00003   trends00011

 trends00001

trends00011


Welche Einnahmen und Ausgaben habe ich monatlich? Mit welchen Zahlungsmitteln kann ich bezahlen? Welche Anlageformen gibt es? Wie ist mein persönliches Risikoprofil? Diese und viele andere Fragen wurden vergangenen Montag im Rahmen von Workshops der Österreichischen Nationalbank beantwortet.

Schüler:innen der ersten und vierten Jahrgänge hatten die Möglichkeit komplexe Geldthemen interaktiv zu erarbeiten und ihr betriebswirtschaftliches Wissen zu vertiefen. Mit Hilfe von lebensnahen Beispielen wurden Themen rund um unser Geld verständlich transportiert und das Interesse dafür geweckt.

 

Bericht: Schüler:innen 1AK