Homepage Slideshow
hp01.png
hp02.png
hp03.png
hp04.png
hp05.png
hp14.png
hp07.png
hp08.png
hp09.png
hp11.png
hp12.png
hp13.png
hp10.png
hp15.png
Am 16. November 2018 fand im Eisenstädter Kulturzentrum unser heuriger Schulball statt. Der große Saal war prall gefüllt, mehr als 800 Besucher waren mit dabei. Die Schülerinnen und Schüler der Abschlussklassen bereiteten die Polonaise und die Mitternachtseinlage schon Wochen vorher vor. Neben zahlreichen Lehrkräften besuchten auch viele Absolventinnen und Absolventen der Schule sowie viele Eltern und Angehörige den Ball. Die rauschende Ballnacht dauerte bis in den frühen Morgen und viele schöne Erinnerungen wurden von den Besuchern mitgenommen. . Mag. Sabine Bognar |
|
Die Schülerinnen und Schüler der 4AK besuchten am 14. November 2018 den GEWINN InfoDay, welcher im Messe Congress Center in Wien stattfand. Die Veranstaltung bot zahlreichen Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit, frühzeitig Kontakt mit späteren potenziellen Arbeitgebern zu knüpfen und Einblicke in die Hintergründe eines Unternehmens zu gewinnen. Zusätzlich zum hochkarätigen Kongressprogramm, mit Vorträgen des Bundeskanzlers Sebastian Kurz, des Nationalbank-Gouverneurs Ewald Nowotny, zahlreichen Vorstandsvorsitzenden und Topexperten, gab es auch ein großes Ausstellerprogramm. Knapp 60 Unternehmen, darunter auch BMD, ACT, EF und Generali, luden die Schülerinnen und Schüler zum Informationsaustausch an ihre Stände. Des Weiteren gab es eine Podiumsdiskussion von Absolventen österreichischen Fachschulen, die auf konkrete Fragen seitens des Publikums eingingen. Die Klasse wurde von ihrem Klassenvorstand, Frau Mag. Eva-Maria Höllerer, und Herrn Professor Huber an diesem interessanten Tag begleitet. Bericht: Angela Widlhofer, 4AK
|
|
|
Der 9. November 2018 fand an der HAK Mattersburg ganz im Zeichen der Feierlichkeiten zum 100 Jahre Jubiläum der Republik Österreich. Zu diesem Zweck wurden die Klassenverbände aufgelöst und alle Schülerinnen und Schüler in 12 Gruppen eingeteilt. Diese Gruppen absolvierten in weiterer Folge unterschiedliche Workshops zu verschiedenen Themen wie z.B. die demokratische Entwicklung der letzten 100 Jahre, gesellschaftspolitische Veränderungen im Bereich Fußball oder Lesungen zeitgenössischer Texte. Damit der Spaß an diesem informativen Tag nicht zu kurz kommt, gab es zudem noch die Möglichkeit, sich mit Requisiten im Stil der letzten 100 Jahre ablichten zu lassen. Dieser Tag war mit Sicherheit ein Erlebnis für die gesamte Schulgemeinschaft und ein würdiges Gedenken unserer letzten 100 Jahre! Bericht: Mag. Harald Schleischitz Weitere Fotos finden Sie in der Bildergalerie! |
An unserer Schule ist der Kontakt mit Wirtschaftsunternehmen sehr wichtig und praxisorientiertes Lehren und Lernen stehen im Vordergrund. Um dieses Unterrichtsprinzip zu erfüllen, besuchte die 1AK am Montag, den 22. Oktober 2018 die Veranstaltung „Speed-Dating the Future“ in der Bauernmühle Mattersburg. Begleitet wurden die SchülerInnen von der Klassenvorständin, Mag. Elvira Mihalits-Hanbauer und Frau Prof. Irene Weingärtner. Die SchülerInnen hatten vor Ort die Möglichkeit mit Top-Unternehmen, deren Chefs und Lehrlingen ins Gespräch zu kommen. Unter anderen präsentierten sich die Firmen Sanochemia, Marchhart, Lasertec, Becom, Förderanlagen Werfring. Firma Isosport hatte kurzfristig abgesagt. Die SchülerInnen durften - ausgerüstet mit einem Arbeitsblatt - mit gezielten Aufgaben den Kontakt zu den Unternehmen aufbauen und die Antworten auf die vorbereiteten Fragen finden und z.B. einen Elefanten aus Metall falten und beim Schneiden eines Papierfliegers mit einer Laserschneidemaschine zusehen. Text: Mag. Elvira Mihalits- Hanbauer; Fotos: Mag. Irene Weingärtner |
|
|
3. Platz bei der ISF Fußballoberstufenmeisterschaft Die BHAK/BHAS/AUL Mattersburg qualifizierte sich mit dem Fußball-Modell fürs heurige Bundesfinale der ISF-Meisterschaften. Teilnahmeberechtigt sind hierfür alle Schulen Österreichs mit Sportschwerpunkt. Das Finalturnier fand am 16. Oktober in Pinkafeld statt. Dabei belegte die von Aka U18 Trainer Ivo Smudla und Mag. Michael Strobl betreute Mannschaft den 3. Platz. Nachdem sich die Schulauswahl mit einem 5:0 Erfolg gegen das BSSM Oberschützen für das Finale in Pinkafeld qualifiziert hatte, unterlag man im ersten Spiel der Liese Prokop Privatschule (Kooperationsschule Admira) mit 0:2 und im 2. Spiel dem späteren Sieger HIB Liebenau (Kooperationsschule Sturm Graz) mit 1:2. Die Mannschaft rund um den abgebildeten Kapitän und Torschützen David Nemeth muss sich damit vom Vorhaben verabschieden, Österreich bei der ISF WM in Belgrad 2019 zu vertreten. Bericht: Mag. Michael Strobl |
News-Archiv