Homepage Slideshow
hp01.png
hp02.png
hp03.png
hp04.png
index.php?option=com_content&view=article&id=131&Itemid=1226
hp05.png
hp14.png
hp07.png
hp08.png
index.php?option=com_content&view=article&id=131&Itemid=1226
hp09.png
hp11.png
hp12.png
hp13.png
index.php?option=com_content&view=article&id=131&Itemid=1226
hp10.png
hp15.png
Am Montag, 24.4.2022 besuchte Myroslav Rusyn, der Caritas Direktor von Uschhorod in der Westukraine unsere Schule, um sich für die geleistete Hilfe für ukrainische Flüchtlinge zu bedanken. Es gab einen Besuch in der Direktion und unsere Schülerinnen und Schüler nutzten den Besuch, um Fragen zu stellen und sich aus erster Hand über die Situation in der Ukraine zu informieren.
Bericht: Mag. Harald Schleischitz
|
|
|
|
Wir helfen Ukraine- Teil 2 Ein Treffen mit Caritasdirektor Myroslav Rusyn von Uschhorod in der Westukraine hat unter den SchülerInnen und Lehrkräften eine große Betroffenheit und eine Welle der Hilfsbereitschaft ausgelöst. Im Gespräch formulierte der Caritasdirektor: „Es geht bei vielen betroffen Menschen darum, den Tag ohne Wasser und Strom zu überleben“.
Am meisten ist diesen Menschen mit einem Hilfspaket geholfen, welches folgende Artikel beinhaltet:
• Wundpflaster
• Feuchttücher
• Nussriegel
• Taschenlampe
• Löffel
• Suppe
• Brot
• Rettungsdecke
• Wasser
Mit einer Spende von € 10,00 kann ein solches Hilfspaket zusammengestellt werden. Die Pakete werden direkt an die Menschen in den betroffenen Gebieten ausgeteilt. Die Spende kann im Sekretariat abgegeben werden.
Wir bedanken uns sehr herzlich bei Waldquelle, Kobersdorf, für die kostenlose Bereitstellung des Wassers!
Mag. Harald Schleischitz & Mag. Magda Rigler-Sauerzapf
|
Unter diesem Motto stand die Projektreise der 4AK, 4CK und 3CK, die sich gemeinsam mit ihren Klassenvorständinnen Mihalits-Hanbauer, Lang und Holub – nach einem kurzen Zwischenstopp im Stift Melk – ins Salzkammergut begaben. Highlight zu Wochenbeginn war sicherlich die Fernsehshow Talk im Hangar, bei der die Schüler_innen nicht nur dabei, sondern mitten drin sein konnten (Nachzusehen: https://www.servustv.com/sport/v/aa01scf17x0ghygitxhf ). Bericht: Mag.a Elvira Mihalits- Hanbauer |
|
![]() ![]() |
Eine Initiative des Burgenländischen Landtages und der Burgenländischen Landesregierung Bericht: Mag.a Gabriele Hamp- Levonyak |
|
Die SchülerInnen des Ausbildungsschwerpunktes „Ökologisch Orientierte Unternehmensführung“ durften am Dienstag bei der Jugendklimakonferenz Burgenland teilnehmen. Nach einem Input von Frau Sarah Schöller (Plattform Nachhaltig im Burgenland) und Frau Mag.a Tina Wurm (Mobilitätszentrale Burgenland) konnten die SchülerInnen ihre Ideen und Anliegen zu den Themen:
festhalten. Zu wissen, dass man mit eigenen Ideen an der Gestaltung der Zukunft im Burgenland aktiv mitwirken kann, hat dazu beigetragen, dass alle mit Begeisterung und Motivation dabei waren. Die Ergebnisse werden in die Klimastrategie des Landes Burgenland einfließen. Wir bedanken uns bei und Frau Angela Deutsch für die Organisation und bei Frau Landeshauptmann Stv. Mag.a Astrid Eisenkopf für die Möglichkeit unsere Ideen und Anliegen einbringen zu können!
Bericht: Mag.a Sonja Graf |
|
News-Archiv