Homepage Slideshow
hp01.png
hp02.png
hp03.png
hp04.png
index.php?option=com_content&view=article&id=131&Itemid=1226
hp05.png
hp14.png
hp07.png
hp08.png
index.php?option=com_content&view=article&id=131&Itemid=1226
hp09.png
hp11.png
hp12.png
hp13.png
index.php?option=com_content&view=article&id=131&Itemid=1226
hp10.png
hp15.png
Französisch einmal anders lernen! Am Mittwoch, 11. April fand für die 1 AK, 1 CK und SchülerInnen der NMS Mattersburg die „France Tour“ statt. Jede Klasse wurde eine Stunde lang von einem französischem Nativespeaker begleitet. Wir mussten auf einer Landkarte Städte in Frankreich suchen. Danach machten wir ein Rätsel zu französischen Sängern. Der Nativespeaker spielte zu einem Bild die passenden Lieder und wir mussten sie erraten. Wir konnten unsere Französischkenntnisse sehr gut anwenden, aber auch verbessern. Es machte uns allen großen Spaß.
Selina Rohrer und Selina Schindler, 1AK |
|
Montagewerk Mercedes Benz Rastatt
Als Vorbereitung für die bevorstehende Projektwoche nach München, Stuttgart, Straßburg und Augsburg der Klassen 3 AK und 3 CK hielt DI Martin Holub am Freitag, den 23. März 2018 einen umfangreichen Vortrag über das Mercedes Benz Montagewerk in Rastatt. Die Schülerinnen und Schüler konnten dadurch einen Einblick in die Arbeitsabläufe im Montagewerk und in die Automobilindustrie erlangen. Das Ziel der Präsentation war es, den Schülerinnen und Schülern wichtige Basisinformationen zu übermitteln und auf die Werksbesichtigung im Montagewerk Mercedes Benz Rastatt vorzubereiten.
Im Namen der beiden Klassen bedanken wir uns recht herzlich bei DI Martin Holub für diesen überaus gelungenen Vortrag und freuen uns auf eine schöne und interessante Projektwoche.
Bericht: Sandra Fürsatz, Angela Widlhofer 3 AK |
Theaterbesuch in Wien Am 21.3.2018 besuchten die Klassen 2AS und 4AK mit ihren Klassenlehrerinnen Mag. Gabriele Hamp-Levonyak und Mag. Karin Lang die Theatervorstellung „Die Weiße Rose“ im Theater der Jugend in Wien. Die Schülerinnen und Schüler wurden in einer beeindruckenden Inszenierung auf die Spuren der Geschwister Hans und Sophie Scholl mitgenommen. Die Zuschauerinnen und Zuschauer waren dabei, als die Verteilung von Flugblättern an der Münchner Universität zur Verhaftung der beiden Studenten führte, sie wurden Zeugen einer von Gewalt und Willkür dominierten Vernehmung, sie erlebten mit, wie den beiden Widerstandskämpfern ohne jegliche Rechtsgrundlage der Prozess gemacht wurde und sie begleiteten die Verurteilten in den letzten Minuten ihres kurzen Lebens, bis man sie schließlich im Nebenraum mit dem Fallbeil hinrichtete. Bericht: Mag.a Karin Lang |
Gernot Zirngast und Oliver Prudlo beide von der VdF (Vereinigung der Fußballer) haben einen interessanten Vortrag über Arbeitsrecht im Fußballbereich in unserer Fußballakademie abgehalten. Es ging um Kollektivverträge, Abfertigungen und vieles andere mehr. Die Schüler haben aus diesem Vormittag sehr wertvolle Informationen mitnehmen können. Ein Dankeschön an die Vortragenden! Bericht: MMag.a Dagmar Springsits |
Fit für DELF SCOLAIRE! Am 21./22. März 2018 werden an unserer Schule 42 SchülerInnen aus dem Burgenland die DELF Prüfung ablegen. DELF – Diplôme d’Etudes en Langue Française – ist ein national und international anerkanntes Sprachdiplom für Französisch. Diese Prüfungen sind standardisiert und richten sich nach den Niveaustufen des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens für Sprachen. Wir wünschen allen Schülerinnen und Schülern: BONNE CHANCE!
|
News-Archiv