Handelsakademie Classic "business matters"

Die 5-jährige Ausbildung der HAK bereitet unsere Absolventinnen und Absolventen auf das Berufsleben oder ein Studium vor.

Weiterlesen ...

Fussballmodell Mattersburg

Zusätzlich zur vollwertigen HAK-Ausbildung steht der Fußball im Mittelpunkt. Unser Kooperations-partner bietet optimale Trainingsmöglichkeiten.

Weiterlesen ...

Handelsschule und Aufbaulehrgang

Die 3-jährige Ausbildung der HAS schließt mit der Abschlussprüfung ab.     Weiterlesen ...

Die Matura kann danach in Form des Aufbau-lehrganges abgelegt werden.     Weiterlesen ...

 trends00001

In Vorbereitung auf die Burgenländische Jugendklimakonferenz 2024 nahmen alle Jahrgänge des Ausbildungsschwerpunktes „Ökologisch orientierte Unternehmensführung“ an dem Workshop: „Mobilitätswende – Was heißt das für mich?“ teil.

Nach einem Input von Frau Julia Kornfehl und Frau Lea Kalchbrenner (beide von der Mobilitätszentrale Burgenland) zum Thema nachhaltige Mobilität erarbeiteten die SchülerInnen in Kleingruppen erste Anliegen, die Jugendliche gerne umgesetzt wissen bzw. brauchen, um die nachhaltige Mobilität lieber und dadurch häufiger zu nutzen.

Unter Anleitung der beiden Workshop-Leiterinnen einigten sich die SchülerInnen auf fünf Hauptanliegen, die am 19. November im Kultur- und Kongresszentrum Eisenstadt den Vertretern der Landesregierung präsentiert werden.

Nähere Informationen zum Vortrag bei der Jugendklimakonferenz folgt am 19. November! Vielen Dank schon jetzt an Belma Bekan, Lara Stütz und Emre Yalzin, die Anliegen an LHSTV.in Astrid Eisenkopf überbringen werden.

 
Bericht und Fotos: MMag. Sonja Graf

 

hillinger 3  hillinger 1  hillinger 2

 trends00001

Die 3AS nimmt im Zuge des NAWI Unterrichts an einem Workshop zum Thema "Get active für eine nachhaltige Entwicklung" teil.

Die SchülerInnen tauchen tief in das Thema ein und entwickeln Projektideen für ein Leben in einer besseren Welt, ausgehend von den aktuellen Zielen für eine nachhaltige Entwicklung.

Bericht & Fotos: Prof.in Lisa Wolf

WhatsApp Image 2024 10 24 at 10.59.431   

 trends00001

Die SchülerInnen des 3AL und der 5CK hatten die Möglichkeit, im Rahmen einer Exkursion das neue top-moderne und innovative Health & Innovation Center von MAM Babyartikel in Großhöflein kennenzulernen.
Nach einer kurzen Präsentation des Unternehmens nahmen sich drei Führungskräfte aus dem Unternehmen Zeit, in kleineren Gruppen gemeinsam mit den SchülerInnen Überlegungen zur Entwicklung eines konkreten Produktes aus dem MAM Sortiment anzustellen, welche dann auch in einem kurzen Pitch präsentiert wurden.
Bei einem Rundgang durch das beeindruckende neue Firmengebäude, konnten wir die modernen Forschungslabors und Werkstätten kennenlernen, wo die Ideen für alle neuen MAM Produkte geboren werden und die Anwendbarkeit getestet wird. Großer Wert wird auf die Zufriedenheit der MitarbeiterInnen gelegt, so gibt es im Gebäude neben modernst ausgestatteten Büroräumen auch ein Fitnesscenter, einen Wintergarten und eine Rutsche.


Bericht und Fotos: MMag. Sabine Bognar, Mag. Bettina Wograndl

 

hillinger 3  hillinger 1  hillinger 2

 trends00001

14- und jetzt? Du bist in der Unterstufe und weißt nicht, was du weiter machen sollst? Lerne unsere Schule kennen. Besuche unseren Stand bei der Messe "Schule und Beruf" noch bis Samstag, 19. Oktober in Wr. Neustadt. Wir freuen uns auf dich! NEU: MEDIHAK!!!!

 

hillinger 3  hillinger 1 

Ausbildung an der BHAK/BHAS Mattersburg - Wirtschaft leben lernen

Übungsfirma - Wirtschaftswerkstatt der Handelsakademie und Handelsschule Mattersburg

Fußball-Akademie

akademie 225px

Die Fußball-Akademie Burgenland bietet als Kooperationspartner der HAK optimale Trainingsmöglichkeiten.

Read more...

DELF Sprachzertifikat

delf homepage